Oberschenkel, an denen eine übermäßige Haut- und Fettbildung aufgrund von Schwangerschaft, Alterung und dramatischem Gewichtsverlust zu sehen ist, gehören zu den Körperteilen, an denen es am schwierigsten ist, die Haut mit natürlichen Methoden zu straffen. Diese Situation kann sowohl zu einem ästhetisch unansehnlichen Erscheinungsbild als auch zu Schwitzen durch die Reibung der Innenfläche der Beine beim Tragen eines Rockes und dem damit verbundenen Hautausschlag führen. Bei Menschen, die durch Diät und regelmäßige Bewegung abnehmen, kann eine Beindehnung angewendet werden, da überschüssige Hautfalten und Fettgewebe zurückbleiben.
Das chirurgische Verfahren, das aus verschiedenen Gründen an den inneren oder äußeren Teilen der Oberschenkel angewendet wird, um überschüssige Haut und Fett vom Bein zu entfernen, wird als ästhetische Chirurgie der Beindehnung bezeichnet. Die Ästhetik der Beindehnung ist ein äußerst effektives Verfahren, das die Entfernung von Durchhängen und Verformungen im Beinbereich ermöglicht. Mit der Beinstrecker-Operation wird der Beinbereich geformt und ein schlankes und proportionales Erscheinungsbild mit dem Rest des Körpers erreicht.
Beindehnungschirurgie;
Es ist erforderlich, dass bei Personen, die sich einer Beinstraffung unterziehen, kein gesundheitliches Problem vorliegt, das die Operation verhindert. Um die Dauerhaftigkeit der Operationsergebnisse zu gewährleisten, muss die Person außerdem entschlossen sein, nach der Operation ihr Leben und ihre Ernährung umzustellen.
Da die Beinstraffungsoperation keine Gewichtsverlustoperation zur Entfernung von Fett in der Region ist, kann bei Bedarf eine Fettabsaugung durchgeführt werden. Damit die Fettabsaugung allein angewendet werden kann, muss die Haut über eine ausreichende Flexibilität verfügen und sich den nach der Fettabsaugung zu erzielenden Körperkonturen anpassen können. Andernfalls kann die Anwendung der Fettabsaugungsmethode in Kombination mit einer Beindehnungsoperation in den Vordergrund treten.
Beindehnungsoperationen können mit den Methoden der Oberschenkeldehnung, der inneren Oberschenkeldehnung und der Mini-Oberschenkeldehnung durchgeführt werden. Die anzuwendende Methode richtet sich nach Faktoren wie den patientenspezifischen Beschwerden, dem Anwendungsgebiet und der Art der Deformität. Je nach angewandter Technik ändern sich auch Ort und Größe des zu machenden Schnitts.
Bei der Oberschenkelstreckung wird die überschüssige Haut im Bereich des Oberschenkels und der Leiste entfernt und bei Bedarf eine Fettabsaugung durchgeführt. Bei der Innenbeindehnungschirurgie soll die überschüssige Haut und das Fett im oberen inneren Teil des Oberschenkels reduziert werden. Diese Methode, die in der Regel nach dramatischer Gewichtsabnahme angewendet wird, kann mit einer Fettabsaugung kombiniert werden.
Die Mini-Beinlift-Operation wird normalerweise bei Patienten angewendet, die eine Verkleinerung des Bereichs erzielen möchten, obwohl sie nicht viel Fett und Haut haben und ein kleiner Schnitt ausreichend ist.
Die Beinstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die Operation wird durch Einschneiden von Schnitten gemäß der anzuwendenden Technik durchgeführt.
Vor der Operation wird die Eignung des Patienten für die Operation durch eine eingehende Untersuchung festgestellt. Die anzuwendende Methode wird ausgewählt, indem der Patient über den Operationsprozess und danach informiert wird. Aufgrund des erhöhten Blutungsrisikos kann die Einnahme von Blutverdünnern den Heilungsprozess beeinträchtigen, daher sollte mit dem Rauchen aufgehört werden.
Die während der Operation im Bereich platzierten Drainagen werden nach einigen Tagen entfernt. Für eine gesunde Genesung sollten die vom Arzt verschriebenen Medikamente regelmäßig eingenommen und die Pflege des Bereichs wie empfohlen durchgeführt werden.
Nach der Operation können Schwellungen, Blutergüsse und Schmerzen auftreten. Es ist sehr wichtig, während der 2-8 Wochen eine Kompressionskleidung zu tragen. In den ersten 10-14 Tagen sollte man sehr auf die Ansteckungsgefahr achten und Bewegungen vermeiden, die Druck auf die Nähte ausüben können. Um mit dem Sport beginnen zu können, muss eine ärztliche Genehmigung eingeholt werden.
Obwohl es je nach anzuwendender Technik unterschiedlich ist, ist es in durchschnittlich 2-4 Stunden abgeschlossen.
Abhängig von Faktoren wie Alterung, Gewichtsveränderung und Schwangerschaft können in diesem Bereich Konturveränderungen auftreten. Daher sollte nach der Operation auf die Gewichtskontrolle geachtet werden.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff kann es nach einer Beinstraffung zu Schmerzen in einem Ausmaß kommen, das mit Schmerzmitteln kontrolliert werden kann.
Die Beinstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt.