Revision Rhinoplastik Chirurgie

Eine Revisions-Rhinoplastik oder eine sekundäre Rhinoplastik kann aus vielen Gründen eher eine Notwendigkeit als eine Wahl werden. Patienten, die sich einer Revisionsnasenkorrektur unterziehen, sind im Allgemeinen mit ihrer vorherigen Operation unzufrieden und möchten möglicherweise nicht zugeben, dass eine Revisionsnasenkorrektur möglicherweise nicht erfolgreich ist, um kosmetische Deformitäten, die bei der letzten Operation nicht korrigiert werden konnten oder die aus einer Operation resultierten, vollständig zu korrigieren. Narbengewebe von früheren Nasenkorrekturen ist häufig ein Problem bei einer Revisions-Nasenkorrektur und kann das Endergebnis beeinflussen, da es auch nach einer erfolgreichen Revisions-Nasenkorrektur wieder auftreten kann. Darüber hinaus erfordert die Revisionsnasenkorrektur die Verwendung von Knorpel anstelle von beschädigtem und/oder fehlendem Knorpel, der bei der vorherigen Operation entfernt wurde. Bei einer Krümmung der Nasenscheidewand ist eine Korrektur notwendig, um das Aussehen und die Funktion der Nase zu verbessern.

Revizyon Rinoplasti Ameliyatı

Was ist eine Revisions-Rhinoplastik-Chirurgie?

Die Revisionsnasenkorrektur ist ein chirurgisches Verfahren, das bei Patienten angewendet wird, die bereits eine oder mehrere Nasenkorrekturen hatten und die das Aussehen und oft die Funktion ihrer Nase verbessern möchten. Es ist indiziert bei kosmetischen und funktionellen Deformitäten, die nach der Primäroperation nicht richtig behandelt oder verschlechtert werden. Patienten fordern häufig eine erneute Nasenkorrektur, um bestehende, neue oder schwerwiegendere Probleme zu lösen.

Für wen eignet sich die Revisions-Rhinoplastik?

  • Obstruktion der Atemwege,
  • Kollaps von Knorpel oder Nasenknochen,
  • ein künstliches kosmetisches Aussehen auf der Nase haben,
  • Kollaps der inneren und äußeren Nasenklappe,
  • Asymmetrie,
  • Versäumnis, die herabhängende Nasenspitze zu korrigieren oder die Bildung eines geschwollenen Aussehens an der Nasenspitze,
  • Da die Nasenspitze zu stark angehoben ist, sind die Nasenlöcher von der gegenüberliegenden Seite aus zu sehen,
  • Bei einem Missverhältnis zwischen Nasen- und Gesichtsfalten infolge einer Nasenkorrektur, kurz gesagt, wenn die Person aus ästhetischen oder gesundheitlichen Gründen mit dem Ergebnis der Operation nicht zufrieden ist, kann eine Revisionsnasenkorrektur durchgeführt werden.

Wie wird eine Revisions-Rhinoplastik durchgeführt?

Notwendige Änderungen bei der sekundären Nasenkorrektur, also der Revisionsnasenkorrektur, können durch Anwendung offener oder geschlossener Techniken vorgenommen werden. Typischerweise wird die offene Technik bevorzugt, wenn größere strukturelle Änderungen erforderlich sind. Kleinere Konturkorrekturen werden mit der geschlossenen Technik vorgenommen. Bei der geschlossenen Nasenkorrektur werden nur innere Einschnitte verwendet, um Zugang zur Nasenstruktur zu erhalten. Die offene Nasenkorrektur ist ein Schnitt zwischen den beiden Nasenhäuten, um die Nasenhaut anzuheben, um die zu ersetzenden Strukturen klarer zu sehen. Die Entscheidung, bei der Revisionsrhinoplastik den geschlossenen oder offenen Zugang zu verwenden, liegt im Ermessen des Operateurs.

Obwohl der Umfang der Revisions-Nasenkorrektur je nach durchzuführenden Eingriffen variiert, müssen Knochen, Knorpel und Weichgewebe im Allgemeinen neu geformt werden. Ziel ist es, eine Nase zu erhalten, die mit dem Gesicht des Patienten kompatibel und proportional ist.

Vor der Revision der Nasenkorrektur

Bei einer Revisionsnasenkorrektur sollte nach der ersten Operation etwa ein Jahr gewartet werden. Der Grund dafür ist, dass die Reifung des Weichgewebes mindestens ein Jahr dauert und erwartet wird, dass bestimmte Deformitäten mit der Zeit abnehmen. Obwohl dieser Zeitraum normalerweise bei einer erneuten Nasenkorrektur abgeschlossen sein wird, kann das Warten in Fällen wie einem schweren Verlust der Nasenspitzenstütze zu einer Verschlechterung führen. Eine zusätzliche Kontraktion der Kerben und der Verlust von Gewebeebenen können die Revisionsnasenkorrektur im Laufe der Zeit erschweren. Aus diesem Grund sollte bei einigen Deformitäten sofort eingegriffen werden, sobald das Problem festgestellt wird, und die Entscheidung des Chirurgen nach der Untersuchung sollte berücksichtigt werden.

Die Beschwerden des Patienten sollten gut verstanden und die Realität seiner Erwartungen an eine Nasenkorrektur sollte beurteilt werden. Das Rauchen sollte mindestens zwei Wochen vor der Operation und die Einnahme von Aspirin und ähnlichen Blutverdünnern mindestens eine Woche vor der Operation eingestellt werden.

Genesungsprozess nach Revisions-Rhinoplastik-Chirurgie

Der Genesungsprozess nach einer Revisionsnasenkorrektur kann in Abhängigkeit von einigen Bedingungen, insbesondere dem Umfang der Operation und den persönlichen Eigenschaften des Patienten, variieren. Wie nach einer Nasenkorrektur sollte der Kopf im Liegen hochgelagert, die Nase vor Stößen geschützt und 3 Monate keine Brille getragen werden. Für einen gesunden Genesungsprozess sollten die Anweisungen des Arztes vollständig befolgt werden.

Häufig gestellte Fragen zur Revisions-Rhinoplastik

Es kann in Fällen angewendet werden, in denen nach Nasenoperationen anatomische oder funktionelle Probleme in der Nase auftreten und das durch die Operation erhaltene Erscheinungsbild nicht den Erwartungen des Patienten entspricht.

Im Allgemeinen wird erwartet, dass 1 Jahr nach der vorherigen Nasenkorrektur vergeht. Der Grund dafür ist, dass die neue Nasenform deutlich wird, Ödeme und Druckempfindlichkeit verschwinden, aber die Entscheidung hierzu sollte im Einzelfall nach der Untersuchung getroffen werden.

Mit der sekundären Nasenkorrektur können Nasenverkrümmung, übermäßiges Nasenlifting, asymmetrische und spitze Nasenspitze, bogenförmige Nasenfehlstellungen, Asymmetrie der Nasenlöcher, Knorpelvorwölbung und Atemprobleme behoben werden.

Die Operation kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Nach der Operation in den Sommermonaten sollte der Patient jedoch darauf achten, sich vor der Sonne zu schützen, bis zur vollständigen Abheilung keine Brille zu tragen und in der Frühphase nicht ins Schwimmbad zu gehen.